Compassana: Die digitale Brücke zwischen Apotheken und Patient:innen

Compassana bringt Apothekenleistungen sicher, direkt und digital aufs Smartphone. Die digitale Plattform bietet eine zeitgemässe Lösung und bringt Apotheken, Patient:innen sowie starke Partner wie Galenica, Groupe Mutuel, SWICA und Helsana auf einen gemeinsamen Weg.

Ricarda Hoppe

08. Oktober 2025

Zwei Smartphones zeigen eine deutschsprachige Gesundheits-App zur Überprüfung von Symptomen an. Der erste Bildschirm fordert die Nutzer auf, Ursachen für ihre Symptome zu finden. Der zweite Bildschirm zeigt mögliche Diagnosen und Empfehlungen. Der Hintergrund ist korallenrot.
Compassana vernetzt Apotheken, Patient:innen und Partner für eine moderne Gesundheitsversorgung. (Symbolbild: PD)

Apotheken spielen eine zentrale Rolle in der Grundversorgung. Mit Compassana können sie ihre Dienstleistungen nicht nur einfacher zugänglich machen, sondern auch digital erweitern. Über die integrierte Online-Terminbuchung erhalten Patient:innen unkompliziert Zugang zu apothekeninternen Angeboten – und das ganz ohne Wartezeit. Die gebuchten Termine erscheinen direkt in der App und in der persönlichen Übersicht der Nutzer:innen.

Doch Compassana geht noch weiter: Die Plattform ermöglicht eine sichere, datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Apotheke und Kund:innen – ohne zusätzliche Tools. Alle Anfragen erreichen die Apotheke direkt über den E-Mail-Posteingang, während Patient:innen Nachrichten bequem über die App senden – ohne kompliziertes Entschlüsseln von E-Mails.

Ebenfalls nützlich für Patient:innen ist die zentrale Verwaltung von Gesundheitsdokumenten und Medikationslisten. Datenschutz steht dabei stets im Vordergrund: Compassana erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zur sicheren Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.

Der Symptom-Check: digitale Ersteinschätzung rund um die Uhr
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Symptom-Check. Nutzer:innen können Symptome anonym eingeben und erhalten in wenigen Sekunden einen KI-gestützten Ergebnisbericht – inklusive Einschätzung der Dringlichkeit. Sofern die Beratung in einer Apotheke stattfinden kann, wird diese vom Symptom-Check empfohlen. So wird die Rolle der Apotheken als kompetente Anlaufstelle im Gesundheitssystem gestärkt – ganz im Sinne einer dezentralen, ressourcenschonenden Versorgung.

Compassana und die Krankenkassen: ein starkes Netzwerk
Die Vorteile des Symptom-Checks von Compassana erkennen auch die grossen Krankenversicherer: Groupe Mutuel, SWICA und Helsana gehören zu den wichtigen Partnern und Aktionnär:innen der Plattform.  

  • Groupe Mutuel bietet ihren Versicherten direkten Zugang zu Compassana und zum Symptom-Check. So wird eine einfache und effiziente Gesundheitsversorgung gefördert. Mehr zur Zusammenarbeit steht hier.
  • Auch Helsana unterstützt die Nutzung des Symptom-Checks von Compassana aktiv. Versicherte profitieren in bestimmten Versicherungsmodellen von Rabatten auf den Versicherungsbeitrag, wenn sie die App nutzen – ein starker Anreiz, sich digital mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Alle Details dazu gibt es hier.

Mit Compassana wird die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen smarter, vernetzter und sicherer. Apotheken erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug für den digitalen Kundenkontakt, Patient:innen profitieren von niedrigschwelligen Zugängen zu Gesundheitsleistungen – und Partner wie Groupe Mutuel, Helsana oder Galenica fördern eine zukunftsfähige Versorgung.

Tipp: Laden Sie die kostenlose Compassana-App herunter, entdecken Sie ihre vielfältigen Funktionen – und schreiben Sie noch heute Ihrer Apotheke eine sichere Nachricht.