19. August 2025
Von Husten über Atemnot zu ungewolltem Gewichtsverlust. Es gibt verschiedene Anzeichen für Lungenkrebs. Wie wird er diagnostiziert, behandelt und wie sind die Heilungschancen?
12. August 2025
Einmal im Monat stellen wir euer Wissen auf die Probe. Stimmt das? Die Compassana App bietet eine Erinnerungsfunktion für Medikamenteneinnahmen.
05. August 2025
Arthrose ist ein Gelenkverschleiss und führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Alltag. Zur Behandlung stehen konservative sowie operative Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen die Patientinnen und Patienten ihre Mobilität und Lebensqualität zurückgewinnen.
29. Juli 2025
Ein schneller Anruf oder eine E-Mail an die Arztpraxis – das klingt einfach, ist aber oft umständlicher als gedacht: lange Wartezeiten am Telefon, unsichere Übertragungswege oder fehlender Überblick über bisherige Anfragen.
22. Juli 2025
Mit einer Patientenverfügung und einem Vorsorgeauftrag kannst du deinen Willen festlegen. In diesen Dokumenten bestimmst du, wer deine Interessen vertritt und wie. Dieser Wille gilt erst, wenn du nicht mehr entscheiden kannst. Urteilsunfähigkeit tritt beispielsweise bei dauernder Bewusstlosigkeit oder schwerer Demenz auf.
15. Juli 2025
Vorbeugen ist besser als heilen – das gilt besonders für Krebs. Viele Krebsarten lassen sich durch einen gesunden Lebensstil und die Vermeidung bestimmter Risikofaktoren verhindern.
08. Juli 2025
Einmal im Monat stellen wir euer Wissen auf die Probe. Stimmt das? Die Compassana App benötigt eine ständige Internetverbindung, um zu funktionieren.
01. Juli 2025
Oft zeigt sich Stress nicht nur in Form von mentaler Anspannung, sondern hat auch körperliche Auswirkungen, vor allem auf den Rücken. Aber wie hängen Stress und Rückenschmerzen eigentlich zusammen, und was kann man dagegen tun?
24. Juni 2025
Die Compassana App ist dein persönlicher Begleiter im Gesundheitsalltag – besonders dann, wenn du mit einer chronischen Erkrankung lebst. Sie hilft dir, den Überblick zu behalten, deine Behandlungen zu koordinieren und den Austausch mit deinen Ärzt:innen zu erleichtern.